In 2020 we decided to remodel my mother's old kitchen
Where our wood-fired stove became the centre of
attraction
The kitchen I always wanted
Schupfnudeln:
Ich kenne diese Art von kleinen Klößchen aus meiner Familie (als schlesisches
Gericht). Sie wurden aus geriebenen rohen Kartoffeln hergestellt. Schmecken sehr
gut zu Sauerkraut. Die geriebenen Kartoffeln müssen in einem Tuch gut
ausgedrückt werden. Das Kartoffelwasser muss ganz raus. Dann kommt ein Ei dazu
und etwas Weizenmehl. Salz und Pfeffer. Aus dem Teig werden mit einem Teelöffel
kleine Klößchen geformt und in Salzwasser gekocht.
Cooked 28/06/21= Sehr lekker
Bazlama, das
türkische Pfannenbrot
Das Rezept ist wirklich super einfach, schnell gemacht und erfordert nicht viel
Zutaten. Mit Butter bestrichen schmeckt dieses fluffige Pfannenbrot einfach nur
.
Schaut euch gerne auch mein Rezeptvideo ->
https://youtu.be/gvtVM7qwlrg dazu an!
Ein Kilo Mehl ergibt ungefähr 10 Bazlama Fladenbrote. An Zutaten brauchen wir:
Alle Zutaten werden in eine Schüssel gegeben und gut miteinander verknetet, so dass man einen schönen Hefeteig hat. Am besten eignet sich dafür eine Teigmaschine, mit der man den Teig für etwa 15 Minuten auf niedriger Stufe mit dem Knethaken gut durchknetet.
Danach deckt man die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und lässt den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er schön aufgegangen und sein Volumen verdoppelt hat.
Nachdem der Bazlama Teig schön aufgegangen ist, knetet man ihn mit den Händen nochmals gut durch und formt etwa 10 gleich große Teigbällchen daraus. Die Teigbällchen sollten in etwa die Größe einer Apfelsine haben.
Nun bemehlt man die Arbeitsfläche und rollt mit dem Teigroller die Teigbällchen zu flachen, etwa Kuchentellergroßen Fladen und deckt diese mit Küchentuch ab und lässt sie für ungefähr 20 Minuten gehen.
Nachdem die Fladen etwas aufgegangen sind, werden sie bei mittlerer Hitze und ohne die Zugabe von Fett in einer beschichteten Pfanne von jeder Seite für jeweils 2 Minuten gebacken.
Insgesamt wird das Bazlama Brot jeweils zwei Mal für zwei Minuten von jeder Seite gebacken. Bei der dritten oder vierten Wendung sollte es schön aufgehen, wodurch es schön fluffig wird.
Das noch warme Pfannenbrot legen wir nun auf einen Teller und bestreichen es von beiden Seiten etwas mit zerlassener Butter. Bazlama Brot schmeckt am besten, wenn es noch warm ist.
In einer Packung Frischhefe (also
einem Würfel) stecken 42 Gramm. Grundsätzlich entspricht eine Packung
Trockenhefe der Triebkraft von einem halben Würfel Frischhefe: 7 g aus
dem Tütchen entsprechen der Faustregel nach also 21 g frischer Hefe.
Statt einem Würfel Frischhefe kann man 2 Päckchen Trockenhefe verwenden.
320 mL liquid to 1/2kg bread. 40 mL Olive Oil
o
185gr kaltes Wasser
Zubereitung:
Gesamtzeit: |
Arbeitszeit: |
Grünkohl sorgfältig waschen und in Salzwasser kurz
aufkochen. Abkühlen und mit dem Messer klein hacken. Spinat kurz in kochendem
Salzwasser zusammenfallen lassen. Öl und Schmalz in der Pfanne erhitzen und
feine Zwiebelwürfel mit etwas Salz dazu geben. Den Knoblauch gepresst dazu und
langsam glasig werden lassen. Nun die Schinkenwürfel zugeben und leicht anbraten.
Danach das Gemüse mit 1 TL gekörnte Gemüsebrühe würzen und dieses leicht vor
sich hinschmoren lassen. Vor Ende der Garzeit mit Pfeffer, Salz, frisch
geriebenen Muskat und einer Prise Chilipulver und 1 EL Tomatenmark verrühren und
abschmecken. Eventuell noch etwas Brühwürze zugeben. Das in schmale Streifen
geschnittene Kasseler im heißen Grünkohl durchziehen lassen. Vor dem Servieren
empfiehlt es sich, das Gericht mit Crème légère zu verfeinern, ist aber nicht
unbedingt erforderlich. Wer mag kann den Kohl mit Parmesan abbinden, dazu aber
bitte Punkte zusätzlich berechnen. Schmeckt aufgewärmt am anderen Tag am Besten.
Seit ich den Grünkohl abgespeckt mache, gebe ich immer noch ein Drittel Spinat
als Fettersatz zum Grünkohl, es mildert den Geschmack. Meine Rezepte sind
überwiegend fettarm und ww-geeignet, bei Bedarf die Fett- und Zutatenmenge
erhöhen. Beilagen nach Gusto und Punkterahmen bei ww. Pro Person 3,5 Punkte
Zutaten für 2 Portionen:
500 g |
Grünkohl |
150 g |
Spinat, oder etwas mehr |
1 TL |
Öl, nicht WW 1 EL oder mehr |
1 TL |
Schmalz, nicht WW mehr |
1 |
Zwiebel |
1 |
Knoblauchzehe |
etwas |
Gemüsebrühe, Instant |
75 g |
Schinkenspeck, mager, oder Schinken in Würfel geschnitten |
1 EL |
Tomatenmark |
65 g |
Kasseler, mager |
2 EL |
Sahne(Crème legère), nach Geschmack |
1 Prise |
Pfeffer, frisch gemahlen |
Salz |
|
Muskat |
|
Chilipulver |
|
n. B. |
Parmesan |
If you want to follow my experiments on
FaceBook....
If you have an interesting cooking idea you'd like to
share, or even better join me in,
please let me
know ?